Kategorie: Termine (page 6)
Dem Regierenden die Rote Karte Zeigen // Hier ein Scheck: wir spenden unsere nicht bezahlte Arbeit!
Liebe Mitstreiter/innen der Koalition der freien Szene,
wegen des morgen stattfinden Hoffestes des regierenden Kultursenators eine kleine Änderung in der bisherigen Planung: morgen ab spätestens 17h00 Orientierungstreffen zu der Kampagne der Koalition der Freien Szene. Das bisher in der Werkstatt geplante treffen findet also im Theaterdiscounter statt.
arbeitstitel: „bye bye berlin?“
die letzten gespräche mit dem parteivorsitzenden der spd, jan stöß, mit dem vorsitzenden des kulturausschusses, frank jahnke (spd), mit brigitte lange (spd) und mit den cdu politikern stefan schlede und christian goiny (florian graf konnte nicht kommen weil er vater wurde), susanne kitschun (spd) haben wie immer sympathie für die freie szene gezeigt. aber auch immer wieder sehr deutlich gezeigt, dass in absehbarer zeit kein einziger zusätzlicher cent für die freie szene budgetiert werden wird.
CityTax für Berlin – Einladung zu einer Diskussion
Mittwoch, 15. Mai 2013 um 11 Uhr im Berliner Abgeordnetenhaus
Am 16. Mai wird der vom Berliner Senat entwickelte Gesetzentwurf zur sogenannten City-Tax in erster Lesung im Berliner Abgeordnetenhaus beraten.
Kosmetik statt Konzept
Die spontane Empfehlung der Regierungskoalition im Kulturausschuss am 26.3.2012, eine Million für die Boulevardtheater und eine Million für die Freie Szene zusätzlich einzustellen, konnte als Mischung aus nostalgischer Klientelpolitik und eiliger Reaktion auf die gemeinsam formulierten Forderungen der Koalition der Freien Szene gelesen werden.
Plenum 12.3.2013
nach knapp einem jahr arbeit scheint unser anliegen in die nächste runde zu kommen.
Nächstes Treffen
12.03.2013 | 19:00
…. in der GAS STATION
Tempelherrenstrasse 22
10961 Berlin
Radialsystem V
Montag, 21. Januar 2013, 17.00 Uhr
mit Prof. Barbara Kisseler (Kultursenatorin Hamburg)
Dr. André Schmitz (Kulturstaatssekretär Berlin)
Burkhard Kieker (Geschäftsführer visit berlin)
Jochen Sandig (Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer RADIALSYSTEM V)
Amelie Deuflhard (Intendantin Kampnagel Internationale Kulturfabrik Hamburg)
Moderation: Christophe Knoch (Sprecher der Koalition der Freien Szene)
City Tax for the Arts. Podiumsdikussion
Datum: 13. November 2013, 19:30 Uhr
Deutsches Theater
Podiumsgäste:
Brigitte Lange, (SPD Sprecherin Kulturausschuss)
Stefan Schlede, (CDU, Sprecher Kulturausschuss)
Sabine Bangert, (Grüne, Sprecherin für Arbeitsmarkt und Kulturpolitik)
Wolfgang Brauer, (Die Linke, Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion)
Dr. Margaretha Sudhof, (Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Finanzen)
Christoph Knoch, (Sprecher Koalition der freien Szene)
Burkhard Kieker (angefragt, Geschäftsführer visitBerlin)
Moderation: Leonie Baumann (Rektorin Kunsthochschule Berlin Weißensee und Sprecherin Rat für die Künste)
Anhörung der Koalition der Freien Szene im Ausschuss für Kultur und Medien des Bundestages
Termin: 7.November 2012, 16:00-18:00
Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.400
Eingang West, Konrad-Adenauer-Straße 1
Thema/Gäste:
Struktur der öffentlichen Kulturförderung inklusive Musikförderung
Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer Popakademie Mannheim
Christian Höppner, Generalsekretär Deutscher Musikrat e.V.
Dr. Norbert Sievers, Geschäftsführer Kulturpolitische Gesellschaft
Hortensia Völckers, Vorstand, Künstlerische Direktorin Kulturstiftung des Bundes
Olaf Zimmermann, Moderator des Kulturkonvents Sachsen-Anhalt, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat e.V.
Christophe Knoch, Sprecher der Koalition der Freien Szene Berlin
HABEN & BRAUCHEN: SUMMIT
Samstag 27. Oktober, 11:00-19:00
Sonntag 28. Oktober 2012, 11:00-19:00
Diskussionen und Workshops zu den aktuellen kulturpolitischen Themen LIEGENSCHAFTEN, CITYTAX und einem neuen KUNSTPLAN für Berlin. [3. Veranstaltung der Reihe „Haben und Brauchen in der NGBK“]
Projektraum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2
D-10997 Berlin
Kulturausschusssitzung zum Thema Liegenschaftspolitik
Sicherung der Berliner Kulturlandschaft durch Liegenschaftspolitik
(auf Antrag der Fraktion der SPD)
Liegenschaftenpolitik des Senats und kulturelle Nutzung
(auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
Montag, den 29. Oktober 2012, 14.00 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 (Personalausweis mitbringen!)