Die Freien Künste – was zu tun ist!
Ein öffentliches Podium

Die Bundesinitiative für die Freien Künste, die Allianz der Freien Künste veranstaltet eine Diskussion mit den Bundeskulturpolitischen Sprecher*Innen von CDU/CSU, SPD, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP:
Dienstag, 24. April 2018 20 Uhr
Ort: Radialsystem V
Eintritt frei.

Nach der langwierigen Regierungsbildung nimmt die kulturpolitische Arbeit in der neuen Legislaturperiode nun endlich Fahrt auf: Die Ausschüsse sind besetzt, der Koalitionsvertrag definiert erste kulturpolitische Schwerpunkte und die Opposition nimmt thematische Leerstellen in den Blick, die sich im Koalitionsvertrag zeigen. Aus Sicht der Freien Szene stellen sich viele brennende Fragen: Wie soll es weiter gehen in den kommenden 4, 10 oder 15 Jahren? Wie sehen die kulturpolitischen Visionen der Parteien aus und wie lässt sich – gelegentlich auch parteiübergreifend – ein neues Bewusstsein für die Bedarfe der Freien Künste erreichen? Wie lassen sich schnell die wichtigsten Weichen stellen für grundlegende Verbesserungen der sozialen Rahmenbedingungen?

Pressekonferenz zum Rücktritt von Christophe Knoch aus dem Sprecher*innenkreis

6 Jahre Koalition der Freien Szene. 6 Jahre Engagement um verbesserte Arbeitsbedingungen für die Freie Szene, für Berliner Künstler*innen. 3 Staatssekretäre, zwei Senatoren später: Noch immer ist zu wenig verstanden, nichts ist erledigt.
(…)
Die Arbeitsbedingungen für Berliner Künstler*innen sind und bleiben prekär – trotz einiger Honoraruntergrenzen und Ausstellungshonoraren, die eindeutig zu den Verdiensten von Tim Renner und Klaus Lederer gezählt werden müssen.

Aufruf zur Teilnahme bei der Neuformierung des Arbeitskreis Räume

Liebe Mitstreiter*innen,
nach internen Beratungen auf Verbandsebene und innerhalb der KdFS sind wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass der AK-Räume in seiner jetzigen schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf das operative Tagesgeschäft im Rahmen des Arbeitsraumprogramms dem ursprünglichen angedachten Aufgabenspektrum nicht vollumfänglich gerecht wird und werden kann.
Von daher haben wir uns einvernehmlich darauf verständigt, die Aufgabenbereiche zukünftig zu trennen und auf zwei unterschiedliche Gremien aufzuteilen.

Plenumstermine 2018

Liebe alle,
bitte merkt Euch doch folgende Termine für die Plena der Koalition der Freien Szene 2019 vor (jeweils 18 Uhr, Orte und TOPs teilen wir Euch rechtzeitig vorher mit):
Dienstag, 26. Februar 2019
Mittwoch, 22. Mai 2019
Montag, 19. August 2019
Dienstag, 19. November 2019

Herzliche Grüße
vom Sprecher*innenkreis der Koalition der Freien Szene

Wir gestalten: Stadt! – ALTE MÜNZE Berlin – 23.08.2017 @ Theaterdiscounter Berlin | Audiomittschnitt 83:15min

Wir gestalten: Stadt!
Diskussion über das Areal „Alte Münze“ – 15.000qm für die Kunst mitten in Berlin.
Diskussion mit Dr. Klaus Lederer, Katrin Lompscher, Iris Spranger, Sprecherin für Bauen, Regina Kittler, Daniel Wesener, Wibke Behrens, Christophe Knoch, u.a. am 23.08.17

Presseinformation – Die Alte Münze – Termin: 23. August 2017, 12.00 Uhr

Die „Alte Münze“ am Molkenmarkt – zur Zukunft eines zentral gelegenen Kulturstandortes
Termin: 23. August 2017, 12.00 Uhr, Theaterdiscounter.

Podium:
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
Iris Spranger, Sprecherin der Fraktion SPD für Bauen, Wohnen, Mieten
Regina Kittler, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus
Daniel Wesener, Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

Moderation:
Wibke Behrens, Kulturpolitische Gesellschaft, Sprecherin Berlin + Brandenburg / Sprecherin Koalition der Freien Szene
Christophe Knoch, Sprecher Koalition der Freien Szene Berlin

Gespräch zur Alten Münze

Gespräch zur Alten Münze:
17.06.2017 um 14h00 in der Alten Münze
Input:
Katharin Ahrend für die Spreewerkstätten
Kathrin Pechlof für die IG Jazz Berlin
Auf dem Podium werden sein:
Sabine Bangert, Vorsitzende Ausschuss Kulturelle Angelegenheiten
Volker Hassemer, Stiftung Zukunft Berlin
Marco Clausen, Prinzessinnengarten
Enrico Schönberg, Stadt von unten
Christophe Knoch, Koalition der Freien Szene, Mica Moca Projects
Moderation:
Marc Wohlrabe, Clubcommission Berlin, Nights – Stadt Nach Acht 2017

NICHT GEFÖRDERT #1, #2, #3 – 16.-18.6.17

Aufruf zur Beteiligung an kulturpolitischer Aktion im Rahmen des PAF
Wir möchten das Performing Arts Festivals nutzen, um die Schattenseite der Medaille zu thematisieren: Berlin ist seit der Wendezeit der ‚place to be’ für Künstler*innen aus aller Welt. Der Run hört noch nicht auf, obwohl sich die Bedingungen stetig verschlechtern.